Dies ist der Modus für Rollstuhlfahrer und kleine Leute.


Um diesen Modus wieder zu beenden, klicken Sie einfach nochmal auf das Rollstuhl-Symbol ganz unten oder auf folgenden Button.
Zurück zum Vollbildmodus

Willkommen im Bibelzentrum Barth

Ein modernes Multimediamuseum für die ganze Familie.

Buch der Bücher oder Heilige Schrift, Wort Gottes oder Kulturdokument – die Bibel hat viele Gesichter. Einige davon kann man im Barther Bibelzentrum erleben. Zwischen historischen Kostbarkeiten und technologiegeschichtlicher Innovation, zwischen dem, was Menschen früher bewegt hat, und dem, was heute wichtig ist, warten viele Aha-Erlebnisse auf interessierte Besucherinnen und Besucher. Und das unabhängig von Religion, Einstellung und Alter: Wer die Bibel schon gut kennt, wird sich mit manchen Inhalten auf ungewöhnliche Weise auseinandersetzen können; und wer sie noch gar nicht kennt, findet hier einen informativen und freundlichen Rahmen für eine Erstbegegnung.

Auf Groß und Klein warten nicht nur spannend aufbereitete Informationen, sondern auch vieles zum Anfassen und Ausprobieren. Sie sind herzlich eingeladen – in unsere Ausstellung, zu unterschiedlichen Bildungsangeboten und zu vielen Veranstaltungen.

Der Bibelgarten mit dem christlichen Rosengarten lädt zu botanisch-biblischen Entdeckungsreisen und paradiesischen Pausen ein. Das Niederdeutsche ist in Gottesdiensten up platt, in anderen Veranstaltungen und in einem eigenständigen Aktivbereich zu erleben.

Wer sich schon vor dem Gang ins Bibelzentrum informieren möchte oder nach dem Besuch noch manches vertiefen will, nutzt unser Internetangebot. Unter der Adresse www.bibelzentrum-barth.de finden Sie alles rund um unser Haus.

Unsere aktuellen Hinweise:

Ausstellung "Das Kreuz mit dem Kreuz" in der Hospitalkapelle und im blauen Bildungshaus des Bibelzentrums Barth: Klaus Drechsler "Menschen unter dem Kreuz - Aquarelle", Konrad Lanz "Das Kreuz im Foto", Antje Heinrich-Sellering "Kreuzes-Kalligrafien", Dittmar Alexander "Skulpturen und Halbreliefs aus alten Nägeln". Die Kunstausstellung wird bis zur Passionszeit 2024 gezeigt.

Sonntag, 10. Dezember, 18 Uhr: Gottesdienst für verwaiste Eltern (dem Gedenken an verstorbene Kinder gewidmet - wer möchte, dass dabei der Name eines bestimmten Kindes genannt wird, möge sich bitte vor Beginn kurz an Pastorin Chibici-Revneanu wenden).

Donnerstag, 14. Dezember, 19 Uhr: der.besondere.film - "Alles außer gewöhnlich" (Frankreich 2019, 115 Minuten)

Der Sonderband "20 Jahre Bibelzentrum" in der LandeBarth-Reihe ist im Bibelzentrum Barth zu erwerben.

Bibelzentrum Barth

Freizeit/Kultur

Öffnungszeiten

geschlossen
10:00 - 17:00 Uhr
geschlossen

Kontakt

Sundische Straße 52
18356 Barth

(03 82 31) 77 662
info@bibelzentrum-barth.de

Tipps auch für unterwegs?
Einfach mit dem Smartphone den QR-Code scannen
oder den Link in den Browser eintippen!
barth.kuesten-fans.de